KRÜMEL
Vom REST das BESTE…
Vom REST das BESTE…
Juni/Juli 1995. Schöne Sommertage, neben der Verleiharbeit und den Kinobesuchen viel meditatives Flanieren in den späten Abendstunden: Eine klitzekleine Auswahl von Fotos zur Reichstagsverhüllung.
·
1992. Raus aus dem Kinoalltag, das Fahrrad geschnappt, hinein in die Geschichte Ost/Westberlins, ein kurzer hoch-sommerlicher Besuch einer neorealistisch anmutenden Schotterlandschaft im Bereich Bernauer Straße, Nordbahnhof und Chausseestraße…
·
Der letzte von drei schönen Sonnentagen Anfang Januar in Grau-B.: Frostig sowie ein großartig-diffuses Licht bereits in den späten Nachmittagsstunden, gemixt mit einem aufziehenden Rot des folgenden Sonnenuntergangs.Und die keimende Idee, einmal mehr auf das Tempelhofer Feld zu gehen und das analoge Rubimat-Objektiv mit dem weichen Touch auf die digitale Spiegelreflex-Kamera zu setzen, erwies sich…
·
Jetzt habe ich Rouen (-> Maronen) kurz den Rücken gekehrt, um an einem grauen Vormittag einen Test mit einem analogen (stark unbekannten) Teleobjektiv durchzuführen, vom Kumpel erstanden und auf eine digitale Canon adaptiert.Der Wolkenteppich hing bleiern über der Hasenheide, also habe ich fast immer offenblendig gearbeitet und zum Teil wundersame Farbsäume erzeugt…
Ende der 1990er Jahre im französischen Rouen. Hier habe ich leckere Maronen gegessen, der großartige Filmemacher Jacques Rivette ist hier aufgewachsen und an der Avenue Numa Servin steht eine Sitzbank, welche selbst auch einen schönen Platz in einem meiner Lieblingsfilme gefunden hat.In ADIEU POULET schwadronieren auf dieser Sitzgelegenheit mit Patrick Dewaere und Lino Ventura zwei…
·
Sechster Juli Neunzehn-hundert-ein-und-neunzig. Teil 3. Friede, Freude, Eierkuchen. The Future Is Ours. My House Is Your House And Your House Is Mine. Et cetera.Hier folgt eine weitere Fortsetzung unserer kleinen fotografischen Retro-Serie mit Häppchen zur 3. Loveparade in Berlin.Viel Spaß. Teil 1 -> my house … Teil 2 -> einfach laufen
·
Sechster Juli Neunzehn-hundert-ein-und-neunzig. Teil 2. Strahlender Sonnenschein, fast 30 Grad – und einfach nur latschen…Hier ist die Fortsetzung unserer kleinen fotografischen Retro-Serie mit Häppchen zur 3. Loveparade in Berlin.Viel Spaß. Teil 1 -> my house … Teil 3 -> sommerliebe
·
Sechster Juli Neunzehn-hundert-ein-und-neunzig. Wir wollen es ja nicht gleich übertreiben mit dem Slogan „Früher war alles besser“ und starten die kleine fotografische Retro-Serie mit Häppchen zur 3. Loveparade in Berlin. Viel Spaß. Teil 2 -> einfach laufen Teil 3 -> sommerliebe
·
Die Sonne auf der Suche nach dem Tagesblau, die den Fotografen assistierenden Krähen nach ihrer Fütterung, einige Schafe beim friedlichen Weiden unter der Mondsichel, sich zur Ruhe begebende Lichtpunkte und ein Feld im pastellig-beglückenden Abendrot – mehr gibt es – das Visuelle beschreibend – kaum noch hinzuzufügen, außer: Den hier alles überstrahlenden Wochentitel hat uns…
·
Vor kurzem haben in dieser Pfütze noch die Krähen gebadet. Nun hat sich mein Nikon-Kumpel (-> elfter zehnter) mit einer entsprechend langen Brennweite in den Bereich der Reflexionen begeben und unbeschwert die Straßenfotografie der Kunstfreiheit zugeführt – mit einem wunderschönen Ergebnis.